Seminare,Workshops und Tipps für Hundehalter
-
Die Fellpflege deines Hundes zu Hause ist wichtig und solltest du gewissenhaft ausführen. Die Fellpflege stärkt das Band zwischen euch und reduziert ganz nebenbei noch Zeit- und Geldaufwand beim Coiffeurtermin.
Nur wie kämmt man das Fell denn nun richtig?
Langes Haar solltest du als erstes mit einer guten Bürste auskämmen. Danach beginnst du von unten, also von den Füssen zum Po hinauf, dünne Haarpartien mit dem Kamm auszukämmen. So entfernst du Unterwolle sowie Knoten, kämmst so durch sauberes Fell und zupfst deinem Hund viel weniger an der Haut was ihm bestimmt besser gefällt.
Gerne stehen wir von HUND UM auch persönlich bei Unklarheiten oder Fragen zu deiner Verfügung.
-
Die natürlichen Helfer, unsere ätherischen öle gehören aus meiner Sicht in jede Hundeapotheke!
Wichtig dabei ist zu wissen, welches öl wie angewendet wird. Dabei kann man sie in einem Diffusor, verdünnt äusserlich oder als Einnahme verwenden - eben - je nach öl. Ebenfalls wichtig ist, dass du 100% Naturreine öle verwendest, gerade wenn du sie äusserlich oder innerlich deinem Hund gibst.
Welche öle gehören denn nun unbedingt in deinen Schrank oder in deine Tasche?
Unverzichtbar ist Lavendelöl. Es beruhigt, lindert Juckreiz, kann Ohrenentzündungen heilen, ist blutstillend und desinfizierend und hilft bei Insektenstichen.
Das Copaiba ist der Schmerzstiller unter den ölen. Ich verwende es zusammen mit DeepBlue (gegen Prellungen, Zerrungen) bei meiner Hündin die unter starker Spondylose leidet und bereits nach kurzer Zeit über die Wirbelsäule aufgetragen, fällt ihr das Laufen wieder sichtlich leichter.
Bei Übelkeit trage ich auf der Magengregion das ZenGest auf. Auch mir selber hilft es bei Magenbeschwerden oder Übelkeit sehr.
In der wunderschönen Frühlings- und Sommerzeit verwende ich vor dem Spaziergang das TerraShield. Es schützt vor Insekten und Zecken, bei Hund und Mensch.
Die hier genannten öle sind von Doterra wo ich eine Schulung in der Anwendung der öle gemacht habe.
Natürlich gibt es noch viele weiter Einsatzmöglichkeiten der öle. Auch hier stehe ich dir bei Fragen gerne beratend zur Seite oder mache mich für dich schlau.
-
Gerade das Fell zwischen den Pfoten oder bei den Augen wächst enorm schnell und möchte man als Hundehalter gerne selber kürzen können.
Die Haare zwischen den Ballen entfernst du am besten mit einer abgerundeten Schere oder einer Pfotenschermaschine. Ziehe dazu die Zehen deines Hundes auseinander und entferne VORSICHTIG die Haare.
Beim schneiden der Haar vor oder über den Augen kommst du die Haare nach vorne! Dann schneidest du mit einer Effilierschere gerade vor den Augen die zu langen Haar ab. Bei den Augen über der Nase verwende bitte unbedingt eine abgerundete Schere um deinen Hund nicht am Auge zu verletzen.
Bei Fragen oder Unklarheiten sind wir gerne für dich da!
